Die nächste Runde unserer Produkt-Updates ist da – mit zahlreichen Optimierungen auf der gesamten MGID-Plattform. Darin enthalten sind mehrere wichtige Neuerungen, die alle darauf ausgerichtet sind, Performance, Benutzerfreundlichkeit und Kontrolle für Publisher und Werbetreibende zu verbessern. Hier finden Sie einen Überblick über die neuesten Entwicklungen bei MGID.
Für Publisher
Der neue Widget Builder ist da: Effizienter starten, mehr Kontrolle für Publisher
MGID hat eine komplett überarbeitete Oberfläche zur Widget-Erstellung im aktualisierten Publisher-Dashboard eingeführt – für eine schnellere, einfachere und benutzerfreundlichere Setup-Erfahrung. Dieses Release setzt einen entscheidenden Meilenstein für die autonome Nutzungserfahrung und gibt Publishern die vollständige Kontrolle über Widget-Management und Monetarisierung.
Die neue Oberfläche bietet mehrere wichtige Verbesserungen:
- Schritt-für-Schritt-Setup: Für einen reibungslosen Ablauf und mehr Klarheit in jeder Phase;
- Optimierte Formatbeschreibungen: Unterstützen Publisher dabei, die effektivsten Widget-Formate für ihre Monetarisierungsziele zu wählen;
- Mobile-First-Design: Erleichtert die Erstellung und Vorschau von Widgets auf mobilen Endgeräten;
- Optimierte Widget-Vorschau: Bietet einen realistischen Eindruck davon, wie die Widgets nach der Veröffentlichung aussehen werden.
Mit diesem Update können Publisher nun alle wichtigen Widget-Formate – wie Smart Widgets, Under- und In-Article Widgets sowie Header Widgets – direkt im neuen Dashboard erstellen und verwalten. In Kombination mit Empfehlungen für effektive Platzierungen und anpassbaren Layout-Optionen ermöglicht Ihnen der überarbeitete Widget Builder das gezielte Testen – und damit mehr Umsatzchancen.

Swipe-Up-Format: Mehr Sichtbarkeit ohne zu stören – Die clevere Alternative zur Sticky Bar
Swipe Up ist das moderne Monetarisierungsformat für mobile Endgeräte, das die klassische Sticky Bar in Sachen Erlebnis und Effektivität auf das nächste Level hebt. Sobald ein Nutzer mit der Seite interagiert und ein Stück scrollt, erscheint ein dynamisches Sticky-Element. Ein Swipe nach oben – und das Sticky-Element öffnet sich zu einem scrollbaren iFrame mit MGID-Widgets, der 85% des Bildschirms nutzt.
So funktioniert es:
1. Aktivierung: Das MGID-Team übernimmt die komplette Einrichtung und Aktivierung des Swipe-Up-Formats für Sie.
2. Trigger: Das Format erscheint, nachdem der Nutzer eine vordefinierte Scroll-Distanz auf der Seite zurückgelegt hat, basierend auf einer Pixel-Einstellung.
3. Verhalten:
- Sobald mehr als 50% der ersten Widget-Platzierung sichtbar sind, erscheint am unteren Bildschirmrand eine Sticky Bar.
- Wischt der Nutzer nach oben, wird das Format ausgeklappt und deckt bis zu 85% des Bildschirms ab.
- Das erweiterte Format enthält ein scrollbares MGID-Widget mit nativen Inhalten.
- Mit einem einfachen Wisch nach unten kann der Nutzer das Widget auf seine ursprüngliche Sticky-Bar-Größe reduzieren oder es komplett schließen.
4. Häufigkeit: Swipe Up wird einmal pro Seitenaufruf aktiviert, um eine unterbrechungsfreie Nutzererfahrung zu gewährleisten.
5. Unterstützte Plattform: Nur auf mobilen Endgeräten möglich.
Verfügbare Formate:
- Kombination: Die erste Ebene zeigt ein In-Content Impact Widget mit redaktionellen Inhalten, um das Nutzer-Engagement zu fördern. Die zweite Ebene zeigt ein Smart Widget, das sich auf Monetarisierung, den internen Austausch und die Quellen aus Campaign Studio konzentriert.
- Standard: Eine vereinfachte Version, die nur das Smart Widget enthält und eine direkte Monetarisierungslösung ohne die redaktionelle Engagement-Ebene bietet.
Swipe Up ist darauf ausgelegt, die Leistung der Standardplatzierung von Smart Widgets deutlich zu steigern. Publisher, die Swipe Up nutzen, verzeichnen in der Regel einen Anstieg der vRPM um 15% und eine Sichtbarkeitsrate, die konstant über 80% liegt. Diese Kennzahlen machen das Format besonders attraktiv für Premium-CPM-Nachfragen, einschließlich programmatischer und PMP-Deals sowie MCM-Kampagnen.
Diese Mobile-First-Lösung revolutioniert die Monetarisierung, indem sie:
- eine native und benutzerfreundliche Interaktion bietet, die sich auf mobilen Endgeräten ganz natürlich anfühlt.
- das Engagement steigert, ohne den Navigationsfluss zu unterbrechen.
- bewährte Formate nutzt, die eine kontinuierlich hohe Klickrate (CTR) und Sichtbarkeit liefern, was zu besseren Umsatzresultaten führt.
Scroll Ads: Effektive Monetarisierung unter dem Artikel für mehr Reichweite und Umsatz
Mit Scroll Ads erweitert MGID seine Smart Widgets und Under-Article Widgets für eine höhere Sichtbarkeit und mehr Interaktionen. Dank einer Sticky Ad Bar, die beim Scrollen eingeblendet wird, erscheinen Anzeigen früher beim Scrollen durch den Inhalt und erzielen mehr Aufmerksamkeit.
Wesentliche Pluspunkte:
- Höhere Sichtbarkeit: Anzeigen erscheinen früher beim Scrollen, wodurch sich die Sichtbarkeit um bis zu 167% erhöht.
- Besseres Engagement: Frühere Sichtbarkeit bedeutet mehr Aufmerksamkeit – und bis zu 25% höhere Klickraten.
- Umsatzsteigerung: Bis zu 30% mehr Einnahmen pro Widget dank höherer Sichtbarkeit und besserer Performance.
Scroll Ads erzielen bereits in der frühen Anwendung überzeugende Resultate und eröffnen Publishern neue Monetarisierungspotenziale.
Für Werbetreibende
Conversion-Tracking mit hoher Genauigkeit für Ihre Shopify-Kampagnen – ganz ohne Aufwand
MGID hat seine Native Integration um die direkte Unterstützung von Shopify erweitert, sodass Sie Conversions direkt tracken können – ganz ohne Drittanbieter. Shops, die Shopify nutzen, lassen sich jetzt mit nur wenigen Klicks mit MGID Ads verbinden – ohne manuelle Programmierung oder externe Tools.
Warum ist das wichtig?
- Mit nur einem Klick eingerichtet: Ganz ohne Google Tag Manager oder fest einprogrammierte Skripte.
- Conversion-Tracking mit hoher Genauigkeit: Von Produktansichten über Warenkorb-Aktivitäten bis hin zu Kasse und Kauf.
- Shopify-Beschränkungen? Kein Problem: Funktioniert auch bei eingeschränkten UTM-Parametern und Drittanbieter-Pixeln.
- Optimierter Workflow: Werbetreibende können das Tracking direkt und zentral im MGID Dashboard steuern.
Von der ersten Kampagne bis zum Multishop-Setup: Mit der nativen Shopify-Integration behalten Sie den Überblick, optimieren Ihre Performance und steigern Ihre Verkäufe.

CTR Guard: Schutz gegen Ad Fatigue dank KI
Ad-Fatigue? Nicht mit uns! Wenn Nutzer immer wieder dieselbe Anzeige sehen, sinken Engagement und ROI. Die Lösung: CTR Guard von MGID – das KI-Tool, das nicht nur die Leistung Ihrer Kampagnen überwacht, Anzeigen-Burnout erkennt und automatisch frische Anzeigen liefert. So spielen Ihre Anzeigen immer ganz vorne mit.
Warum CTR Guard der Game-Changer für Ihre Anzeigenstrategie ist?
- Erkennt proaktiv Anzeigen-Burnout: Er springt ein, wenn die vCTR innerhalb von drei Tagen um 15% oder mehr sinkt
- KI-generierte Werbemittel: Er liefert bis zu drei neue, performancestarke Versionen für jede schwächelnde Anzeige
- Flexibel steuerbar: Werbetreibende entscheiden selbst, ob neue Anzeigen manuell geprüft oder automatisch geschaltet werden
- Volle Kostenkontrolle: CPC, Budget und Klicklimits für jede KI-generierte Anzeige individuell definierbar
- Integrierte Pausierfunktion: Werden keine neuen Anzeigen geschaltet, wird die Erstellung pausiert – für maximale Kontrolle ohne Spam
Ob Produkt- oder Such-Feed-Kampagnen: CTR Guard reduziert manuellen Aufwand, spart Zeit und sorgt dafür, dass Ihre Anzeigen stets relevant bleiben – mit KI-Optimierung in Echtzeit für maximale Performance.

Delivery Indicators: Smarte Budgetsteuerung durch Echtzeit-Optimierung
Mit den Delivery Indicators von MGID erhalten Sie nützliche Einblicke in Echtzeit, um Ihre Kampagnenleistung zu optimieren und Ihre Budget- sowie Zeitplanung effektiv zu steuern. Werbetreibende müssen nicht mehr manuell Ausgaben und Zeitrahmen abgleichen – mit den Delivery Indicators erhalten sie in Echtzeit eine klare, visuelle Übersicht, die zeigt, ob ihre Kampagne auf Kurs ist, das Budget überschreitet oder Gefahr läuft, nicht genügend Ergebnisse zu liefern.
Warum ist das wichtig?
- Klarer Überblick über den Fortschritt der Kampagne dank einfach verständlicher, farbcodierter Statusanzeigen (🟢 Auf Kurs, 🟡 Liegt leicht zurück, 🟠 Erfordert Eingreifen, 🔴 Liegt weit zurück)
- Intelligente Budgetnutzung, indem Abweichungen frühzeitig erkannt und Gebote, Budgets oder Zielgruppen angepasst werden, bevor die Leistung darunter leidet
- Zeitersparnis, da manuelle Überprüfungen und komplexe Berichte entfallen
- Kontinuierliche Überwachung aller Kampagnen mit standardisierter Logik für Agenturen und interne Teams.
Mit den Delivery Indicators können Werbetreibende blitzschnell fundierte Entscheidungen treffen, unnötigen Stress vermeiden und den Budgeteinsatz optimieren – das macht sie besonders geeignet für Kampagnen mit straffen Deadlines und konkreten Zielvorgaben.

Schlussfolgerung
All diese Updates machen Ihnen das Leben leichter, da sie Ihnen helfen, Zeit zu sparen und Ihre Kampagnen leistungsstärker machen – während Sie die volle Kontrolle haben. Egal, ob Sie Ihren Umsatz steigern oder Ihre Kampagnen reibungsloser gestalten möchten: Jede Neuerung wurde entwickelt, um Ihre Ziele zu unterstützen und Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern.
Alle neuen Features finden Sie in Ihrem MGID Dashboard. Sie werden erstaunt sein, wie viel mehr jetzt möglich ist.